
Marius
RCN-GLP#5 2015 – Das volle Programm
Da war mächtig was los, rund um den Nürburgring, am „GLP-Wochenende“. Zum einen die ADAC GT Masters inkl. Rahmen-Rennen auf dem Nürburgring Grand Prix Kurs, dann der Nürburgring Drift Cup auf der Müllenbachschleife und natürlich die GLP & RCN auf der Nordschleife.
Das Wochenende musste also gut eingeteilt werden.
Freitags gemütlich auf eigener Achse angereist, haben wir uns erstmal die Trainings der GT Masters angeschaut. Nicht hauen, wir saßen auf der Mercedes Tribüne. 😉
Am Abend stand dann die technische Abnahme auf dem Programm. Zu bemängeln gab es einen neu zu prüfenden Feuerlöscher im Auto. Ansonsten alles prima, wie immer beim 850. 🙂
Als einziges Volvo-Team der insgesamt 152 Teilnehmer erfuhren wir am Samstag endlich mal trockenes Wetter bei der GLP. Leider. Denn die Semislicks lagen zu Hause im Keller. Normalerweise regnet es ja immer. Egal. Dann quietscht es halt etwas in den Kurven.
Wir konnten die Runden alle relativ gut bestätigen und uns gegenüber unserer letzten GLP verbessern. In der Summe waren es dann 3,78 Sekunden daneben = 37,8 Strafpunkte.
Jetzt sollte man meinen, dass das locker für die Top50, also die Pokalplätze reichen sollte. Pustekuchen.
Platz 74.! Immerhin unter den ersten 50% Prozent. Und Christian ist seiner nationalen A-Lizenz einen Schritt näher gekommen.
Unglaublich, wie stark das Starterfeld mittlerweile ist. Es geht um Hundertstel.
Wir planen, bei der letzten GLP dieser Saison, im Oktober wieder am Start zu sein.
Übrigens gab es beim Drift Cup auch ein Drift-Brick. Einen Volvo 940 Turbo. 🙂
Photos by Sven Walther / Knallbuechsen.de und J.Pergold
RCN-GLP#4 2015 – Premiere für Thomas Bochmann
Thomas Bochmann hat am 11. Juli seine erste GLP erfolgreich beendet. Zusammen mit dem erfahrenen Co-Piloten Christoph Schöngart fuhr er seinen Volvo 480 Turbo Evolution 12 Runden lang über die Nordschleife – und der „kleine Elch“ hat gehalten:
„Oberstes Ziel war es, gesund und ohne Kaltverformung mit dem 480 alle Runden durchzustehen. Bei 27 Grad Außentemperatur und ca. 40 Grad Innentemperatur für alle Beteiligten inkl. Auto kein allzu einfaches Unterfangen.“
erzählte ein glücklicher Thomas im Ziel.
„Der 480 lief wie ein Schweizer Uhrwerk. Welcher 480 – Fahrer kann das von seinem Auto behaupten? Christoph versuchte die ganze Zeit, mir ausser den Zeiten noch die Ideallinie auf der NOS zu erklären…vergebens. (siehe Videobeweis) Trotz alledem hatten wir viel Spaß zusammen in meinem Hocker und es macht Lust auf mehr. Alle Fahrer bei der GLP waren super fair zueinander und man musste keine Angst um sich und sein Auto haben.“
Wieviel Spaß die beiden hatten, hört ihr im Video:
RCN-GLP#3, oder auch „Die Wasserspiele“
Am 13. Juni war es endlich soweit: das Team Köhler/Busch startete in der Volvo-Trophy im Rahmen der RCN-GLP auf der Nürburgring Nordschleife.
Leider als einziges Team der VT, obwohl auch K!rchesch/Bros!g genannt hatten. Ihr Volvo 360 war allerdings nicht rechtzeitig einsatzbereit, sodass sie die Nennung zurückzogen.
Der Morgen begann kühl und trocken, eigentlich hervorragende Voraussetzungen. Doch ab der zweiten Runde fing es schon an einigen Streckenabschnitten an zu regnen und die Strecke wurde zunehmend rutschiger.
Ab der fünften Runden waren es dann schon „Wasserfälle“. Teilweise liefen ganze Sturzbäche über die Strecke. Hinzu kam dann noch Nebel an der Döttinger Höhe. Es kam zu vereinzelnden Unfällen, zum Glück aber immer nur Blechschäden.
Viele Teilnehmer brachen die GLP vorzeitig ab, um nichts zu riskieren.
Für Köhler/Busch gab es im Starkregen auch eine „Aha!“-Situation im Streckenabschnitt Kallenhard, als der 850 mit Aquaplaning geradeaus Richtung Leitplanke rutschte, aber dann doch rechtzeitig wieder Grip und somit die Kurve bekam. Bis zur letzten Runde lief es auch mit den Bestätigungsrunden gut, doch dann waren es zu viele Konkurrenten, die zeitnah über die Ziellinie wollten. Der Verkehr kostete dann ca. 2 Sekunden und entsprechend viele Strafpunkte.
Somit belegten sie den 57. Platz von 140 Startern.
Wir freuen uns auf den 11. Juli – dann gibt es die hoffentlich trockene RCN-GLP#4. 🙂
Besuch beim 15. int. Volvo-Tuner-Meeting
150 Fahrzeuge, super Wetter, grandiose Stimmung. Da war mächtig was los, beim Treffen der Volvopower.de-Community auf dem Gelände der Stehr Baumaschinen GmbH, dem sogenannten Stehrodrom (Rallyesprint.eu).
Neben originalen und modifizierten/getunten Fahrzeugen der Marke Volvo gab es auch Rennwagen der Volvo-Trophy.de und des Volvo-Original-Cups zu sehen.
Fazit: 2016 ist die VT wieder mit dabei.
SKANDIX unterstützt die Volvo-Trophy
15. int. Volvo-Tuner-Meeting
Am 16.+17. Mai findet im hessischen Schwalmtal-Storndorf (bei 36304 Alsfeld) das 15. internationale Volvo-Tuner-Meeting statt.
Ausgestellt werden u.a. einige Fahrzeuge der Volvo-Trophy. Außerdem planen einige Teams des Volvo-Original-Cups aus der Rallye-Szene
zu kommen und einige Demo-Runden zu drehen. 🙂
Team K!rchesch mit anderem „neuen“ Auto
Rückblick Volvo-Trophy 2012
2012 war eine der regenreichsten Saisons der RCN-GLP Geschichte. Bei sechs der insgesamt sieben Veranstaltungen hatte Petrus die Pforten weit geöffnet: GLP#2 musste sogar abgebrochen werden, da zu viel Wasser auf der Strecke stand und sich auch noch dicker Nebel dazu gesellte. Somit wäre eine Fortsetzung der Veranstaltung zu gefährlich gewesen.
Insgesamt gab es 2012 über 50 Ausfälle – so viele wie noch nie. Bedingt durch die Wetterverhältnis waren die betroffonen Fahrzeuge meistens Hecktriebler aus München.
Die Volvo-Trophy Teams schlugen sich tapfer – es gab nicht einen Ausfall.
Sieger der Volvo-Trophy 2012 wurde das Team Marius Köhler und Florian Raith (Volvo 850 T5 2.0l), das sich mit einer Summe von 154.0 Strafpunkten durchsetzte.
Das zweitplatzierte Team um Florian K!rchesch (Volvo 850T5 2.3l), der mit diversen Beifahrern die Saison bestritt, sammelte in den drei gewerteten Rennen 276.4 Strafpunkte.
Mit 529.8 Strafpunkten fuhren Stephan Müller und Christoph Schöngart (Volvo C70T5) auf den dritten Platz. Sie konnten 2012 an nur drei GLP’s teilnehmen und hatten somit nicht die Möglichkeit auf ein Streichresultat.
Viertplatziertes Team wurde das Vater&Sohn-Gespann Rolf und Georg Hasenbeck (Volvo S40T5).
Leider verstarb Rolf Hasenbeck kurz vor dem zweiten Lauf. Hiermit bekunden wir nochmals unser herzlichstes Beileid.
Das war sie also, die erste Saison der Volvo-Trophy auf der Nürburgring Nordschleife. Über den Winter werden die „Renner“ wieder fit gemacht – was bei den meisten Volvo-Teams wohl nur Öl wechseln und volltanken bedeutet. Das Team Köhler/Raith wird den 850 weiter optimieren. Florian K!rchesch steigt von seinem „ZomBrick“ 850 auf einen etwas aktuelleren V70R um. Und Thomas Bien bekommt hoffentlich seine 850 Limousine endlich fertig, um 2013 mit angreifen zu können.
Wir hoffen, das sich 2013 noch viele weitere Volvo-Teams anmelden, denn wo sonst auf der Welt gibt es in einer Rennserie so viele Volvo auf einmal? 🙂
Infos zur Serie: http://www.r-c-n.com
Jetzt wünschen wir allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und eine guten knitterfreien Rutsch ins Jahr 2013.
GLP#6 18.08.2012
Die 7. Runde (Tankrunde) der GLP onboard mit Team Köhler/Raith im Volvo 854.
GLP #2 – Keine Wertung in Sicht
Nach etwa einer Stunde wurde die zweite GLP am 05.05. wegen Nebels abgebrochen. Da einige Teilnehmer zum Zeitpunkt des Abbruchs nur eine Bestätigungsrunde absolviert hatten, wird die Veranstaltung nicht gewertet.
Bereits bei der Fahrerbesprechung wurden wir darauf hingewiesen, dass zwischen Adenauer Forst und Breidscheid Nebel die Sicht deutlich behindert. Natürlich haben wir gehofft, dass das Wetter besser wird. Leider war das Gegenteil der Fall ab; der ersten Setzrunde gab es dann schon ab Hatzenbach bis Breidscheid Nebel, später in der 4. Runde auch auf der Döttinger Höhe. Zur Sicherheit wurden dann gelbe Flaggen ab Döttinger Höhe bis Ziel geschwenkt, was die Gleichmässsigkeit ziemlich erschwert hat.
Nach insgesamt etwa einer Stunde wurden rote Flaggen geschwenkt – Abbruch der GLP.
In der Boxengasse wurden wir dann alle versammelt und haben auf besseres Wetter gewartet. Nach einer Dreiviertelstunde vergeblichen Wartens wurde dann die GLP um 11:00h endgültig abgebrochen.
Eine Wertung der GLP erfolgt weder im Rahmen der RCN-GLP noch für die Volvo-Trophy.
Auf ein Neues am 16.06.!
Text: Team K!rchesch/Hesselmann
Foto: vln-pix.de
Hier noch ein kurzes Onboard-Video in 3D vom Team Köhler/Raith: